Gut sortierte Bücherkisten, um alte Bücher zu entsorgen.
Kultur & Gesellschaft

Wohin mit alten Büchern? – 3 Tipps zum Verschenken (statt zu verkaufen)

- Dieser Artikel enthält Werbung & Werbelinks. -
- This post contains ads and affiliate-links. -

Oft schmerzt es ein bisschen, Bücher einfach zu “entsorgen” – so geht es mir zumindest. Deshalb habe ich mich gefragt, wohin mit meinen alten Bücher. Diese Tipps, die das Verschenken auch für Bücherliebhaber:innen einfacher zu verkraften macht, sind eine gute Alternative zum verkaufen.

Warum will ich Bücher aussortieren – und sie nicht einfach verkaufen?

Wenn ich eine Wohnung betrete und mein Blick auf eine große Bücherwand fällt, ist mir das sofort sympathisch. Aber ob das an meinen Minimalismus-verstärkten Neurosen liegt oder mich der Gedanke an den nächsten Umzug dazu bringt: Ich sortiere regelmäßig (und liebevoll) mein Bücherregal aus.

Natürlich gibt es da die klassischen Anlaufstellen wie Flohmärkte und Bücherbasare – oder Online-Anbieter wie Rebuy und Momox – wo Du alte Bücher für ein wenig Geld unter Leute bringst. Jedoch ist das etwas umständlicher und der Ankaufspreis der Bücher ist niedrig. Wenn man in der privilegierten Position ist und nicht auf das Geld angewiesen ist, trennt man sich noch einfacher von bereits gelesenen Büchern, wenn sie anderen in Zukunft eine Freude machen, oder?

Wohin mit alten Büchern? 3 Tipps zum Verschenken statt Verkaufen
Du fragst dich: Wohin mit alten Büchern? 3 Alternativen zum Verkaufen. ©Viktoria Vokrri

3 Möglichkeiten, alte Bücher zu entsorgen – und ein bisschen Glück zu schenken

Vorab erst mal: Diese drei Tipps sind sowohl von mir selbst erprobt als auch im Gespräch mit anderen Buch-Fans entweder bestätigt oder begeistert aufgenommen worden.

  • Ein persönliches und ehrliches Geschenk für Freund:innen, Familienmitglieder und Kolleg:innen
    Es steht ein Buch im Regal, das Dir wirklich gut gefallen hat, aber Du bist Dir sicher, dass Du es nie wieder lesen wirst? Gehe in Gedanken Deinen Freundes- und Bekanntenkreis durch: Wem könnte das Buch gefallen? Anstatt einer mündlichen Buchempfehlung, bring beim nächsten Treffen doch gleich das Buch mit. Noch persönlicher wird es, wenn Du eine kleine Botschaft in hineinschreibst.
    Tipp: Es muss nicht immer etwas Tiefgründiges oder ein Zitat sein. Manchmal tut es auch ein gemeinsamer Insider.
  • Eine gut sortierte Bücherkiste bringt Spaziergängern gute Laune
    Wenn ich spazieren gehe und eine Bücherkiste in einer Einfahrt oder einem Hauseingang erspähe, kann ich gar nicht vorbeigehen ohne einen Blick rein zu werfen. Oft ist darin aber ein enttäuschendes Chaos zu finden – und ich gehe gleich weiter. Ein Nachbar hat bei mir den Dreh allerdings raus und stellt seine Bücherkisten immer so gekonnt zusammen, dass nicht nur ständig Menschen stehen bleiben um zu stöbern (ich bin Augenzeuge), sondern die Kisten in Nullkommanichts leer sind. Entscheidend sind dabei zwei Punkte, die ich auch schon erfolgreich ausprobiert habe: Man sollte die Bücher ordentlich sortieren, keine anderen Gegenstände dazu stellen und Klassiker und Bestseller so platzieren, dass Spaziergänger sie schnell sehen und stehen bleiben … um dann weiter zu schmökert.
    Tipp: Bücherkisten sind die perfekte Methode, um unkompliziert möglichst viele Bücher auf einmal zu entsorgen. Achte jedoch auf das Wetter und stell die Kiste am besten dann auf, wenn für die nächsten ein bis zwei Tage kein Regen angekündigt ist. Wenn Schauer anstehen, stelle die Kiste am besten irgendwo unter.
In Bücherschränken finde sich oftmals viele Kuriositäten – Klassiker oder Bestseller sind dort immer schnell vergriffen. ©Viktoria Vokrri
  • Schenke dem städtischen Bücherschrank etwas “Qualität”
    Apropos Bestseller und Klassiker: Diese sind auch heiß begehrt in öffentlichen Bücherschränken, die mittlerweile in fast jeder Stadt zu finden sind. Oft findet man dort Kinderbücher oder vergleichsweise unbekannte Kuriositäten. Wenn in Deinem Bücherregal ein eingestaubter Klassiker steht, den jeder in Deinem Bekanntenkreis schon kennt und den Du nicht mehr lesen möchtest: Nimm das Buch beim nächsten Spaziergang doch mit und bereite jemandem eine Freude. 
    Tipp: Hast Du bei Deinen Spaziergängen noch keinen Bücherschrank entdeckt, kannst Du auch Online checken, ob einer in Deiner Nähe steht. Sogar Wikipedia führt mittlerweile Listen dazu (Angaben natürlich ohne Gewähr für Vollständigkeit). Die Wikipedia-Liste für den Überblick der öffentlichen Bücherschränke in Deutschland, findest Du hier.

Sharing is caring!

Right out of her art history studies, Viktoria Vokrri started out into the colorful media landscape and wrote her way through agencies and newsrooms for a few years until she turned to her current job as SEO Manager for Condé Nast - where, surrounded by numbers, she rediscovered her passion for words - but above all for books.