Kultur & Gesellschaft

Neues lernen in 2022: 12 Monate um neue Fähigkeiten und Wissen zu erlangen

- Dieser Artikel enthält Werbung & Werbelinks. -
- This post contains ads and affiliate-links. -

Nie aufhören etwas neues zu lernen: 12 Monate – 12 neue Dinge lernen

In den vergangen zwei Jahren Pandemie ist ein großer Teil der alltäglichen Reize komplett weggefallen. Wir sitzen zuhause im Home Office, verlassen das Haus viel seltener (maximal für 3000 Spaziergänge) aber seltener um wirklich Neues zu erleben. Diese Reize, Erfahrungen und Aufsaugen von neuem Wissen fehlen mir. Doch eine weitere Stunde in den Laptop zu starren ist mir persönlich zu eintönig.

In meinem Beruf verändert sich jeden Tag etwas, ich beschäftige mich mit Updates in Algorithmen, analysiere aktuelle Trends und werte Daten aus. Da bin ich abends froh den Laptop auszuschalten. Also habe ich mich letztes Jahr im Februar bereits gefragt, wie ich die Diskrepanz aus Neues lernen wollen und weniger Screentime schließen kann. Zustande kam 12 Monate – 12 neue Dinge lernen. Eigentlich wollte ich letzten März bereits beginnen, doch dann kam Pepper in mein Leben und ich habe das Thema Hund vor allen anderen natürlich priorisiert. Jetzt ist er 1 Jahr alt und ich bereit mich mit dem Projekt zu beginnen.

Etwas neues Lernen: Diese Fähigkeiten möchte ich erlernen und mit diesen Themen möchte ich mich in den nächsten 12 Monaten beschäftigen

1. Januar – Perfektionismus

Das wohl persönlichste Thema der insgesamt 12 Blöcke. In unserer Gesellschaft wird der Terminus Perfektionismus leider inflationär verwendet. Ähnlich wie bei den Themen Burnout, Depressionen, Workaholic und vielen mehr. Das verharmlost die psychologischen Konstrukte und Krankheitsbilder. Jedes einzelne dieser Krankheiten und Zwänge sollte von der Gesellschaft ernst genommen werden und die Verharmlosung schadet letzten Endes immer den Betroffenen in ihren Kämpfen. Ich möchte mich nun meinen Fragen zu diesem Thema stellen und mich aktiv damit auseinander setzen.

2. Februar – Lymphdrainage

Uns selbst Gutes Tun. Das sollten wir jeden Tag. Doch Lymphdrainagen sind ein Thema mit dem ich mich beschäftigen möchte um zu verstehen, ob es mir und meiner Gesundheit gut tun wird. Generell beschäftige ich mit dem Thema Gesundheit durch äußerliche Anwendungen viel zu wenig. Und das möchte ich ändern.

3. März – Ätherische Öle

Normalerweise beschäftigt man sich erst mit dem Thema und stellt sich danach einen Aromadiffuser auf den Tisch und lässt sich von Lavendelregen bestäuben. Nun ja, der Diffusor steht und ab März werde ich mich auch mit dem Thema Öle endlich beschäftigen.

4. April – Sexismus

Seit Ewigkeiten steht das Buch „Sexismus – Geschichte einer Unterdrückung“ von Susan Arndt in meinem Bücherregal – ungelesen. Was steckt hinter dem System? Wie hat es unsere Gesellschaft geprägt und wird es je eine Welt ohne Sexismus geben? Das Buch wird hoffentlich die Antworten auf diese Fragen geben.

5. Mai – Drinks

Passend zu meinem Geburstagsmonat setze ich mich mit dem Thema Drinks auseinander. Wie mixe ich den perfekten Cocktail? Was steckt hinter der Kunst der Barkeeper:innen? Und entdecke ich dadurch vielleicht einen neuen Lieblingsdrink?

6. Juni & 7. Juli – Astrologie & Astronomie

Hatten die Menschen nicht schon immer eine Faszination für Sterne und ebenfalls die Macht der Sterne? Mich fasziniert das Thema auf jeden Fall. In den Monaten Juni und Juli möchte ich erfahren, wie uns die Sterne, unsere Sternzeichen und der Zusammenhang zwischen Astronomie und Astrologie (auch wissenschaftlich nachgewiesen) beeinflussen.

8. August – Beeindruckende Frauen

Derzeit schwanke ich noch, ob ich den August für Jane Goodall oder Amelia Earhart verwenden möchte. Die Entscheidung lasse ich mir noch offen. Zwei Frauen, die auf jeden Fall beeindruckendes geleistet haben. Was steckt dahinter? Wer waren sie wirklich? Welche Kontroversen treiben sich um sie?

9. September – Kristalle & Heilsteine

Spätestens seit dem Film „Der Bergkristall“, den ich als Kind sah (und vermutlich wenig mit dem tatsächlichen Kristall zu tun hatte) faszinieren mich Kristalle. Heilsteine hatte ich schon immer zuhause – warum weiß ich tatsächlich nicht. Jetzt ist es an der Zeit sich damit zu beschäftigen. Welche Steine haben welche Wirkung, oder ist das alles nur Humbug?

10. Oktober – Judentum

In Schulzeiten lernt man alle Religionen kennen. Oftmals nur sehr oberflächlich – so war das auch bei mir der Fall. Um Kulturen, Weltgeschehnisse und unsere Gesellschaft zu verstehen halte ich es für unerlässlich sich auch mit Religionen auseinander zu setzen. Den Anfang mache ich mit dem Judentum für das ich eine große Faszination Inne halte. Im Oktober möchte ich mich mit dem Kern der Religion, ihrer Facetten und Kontroversen sowie positiven Ansätzen auseinander setzen.

11. November – Töpfern

Mal wieder etwas handwerkliches. Das darf natürlich nicht zu kurz kommen. Schließlich möchte ich auch mal von den Büchern hochblicken und Erinnerungen schaffen. Tatsächlich habe ich in der Schule mal getöpfert und mich darin ausprobiert. Es wird Zeit diese Erinnerung aufleben zu lassen und vor allem Techniken zu lernen und zu verstehen. Ob ich noch Freund:innen begeistern kann mich im November zu begleiten werden wir sehen.

12. Dezember – Ehrenamt

Das finale Thema der „Neues lernen“-Challenge: Ein Thema welches mir sehr am Herzen liegt und es in den letzten Jahren nie wirklich Platz gefunden hat. Die letzen Jahre habe ich damit verbracht meinen eigenen Weg zu ebnen. Ich habe jede freie Minute in mein Studium und Berufsleben investiert. Mein Privatleben strotzt auch nicht gerade von Langeweile. Beim ständigen von A nach B laufen und selten nach Luft schnappen, möchte ich jetzt aktiv Zeit schaffen. Zeit um mich für andere einzusetzen. Wie das aussehen wird? Das weiß ich noch nicht. Aber im Dezember möchte ich mich über Möglichkeiten informieren und dann im Januar 2023 mit dem Ehrenamt ins neue Jahr starten. Denn die Tätigkeit soll sich auf keinen Fall nur um eine 4-wöchige Angelegenheit handeln.

Wie diese Reise weiter gehen wird, was ich Neues lerne und wie sich das äußern wird könnt ihr schon Anfang Februar hier auf VIRAGO SPRING lesen.

Sharing is caring!

Gründerin von Virago Spring, zuvor Journalistin, arbeitet sie heute hauptberuflich als Senior SEO Managerin und leitet das Search Strategy Team für den deutschen Markt bei einem großen Medienverlag. Neben der täglichen Arbeit liebt sie Mode, Hunde und alles, was mit Interior zu tun hat. Sie gibt Tipps und Tricks für ein schönes Leben - zu Hause und im Beruf. Egal, ob es um Organisation oder Selbstfürsorge geht.