- Dieser Artikel enthält Werbung & Werbelinks. - - This post contains ads and affiliate-links. -
Skandi, Boho und Hygge: 5 Tipps für einen gemütlichen, schmalen Flur
Neben dem Eingangsbereich ist der Flur oftmals das erste, was von einer Wohnung gesehen wird. Dementsprechend wichtig ist mir das Gefühl, welches der Korridor beim ersten oder spätestens zweiten Blick in das Appartement vermittelt. Bei mir zuhause soll es ein Gefühl von Gemütlichkeit, entspannte Frische und Leichtigkeit vermitteln. Zuhause bedeutet für mich sich wohlfühlen, wenig Reize und ein Gefühl als wäre man konstant im Urlaub. Sich dabei jedoch auf einen Einrichtungsstil festzulegen fällt mir schwer. Es ist eine bunte Mischung aus Skandi, Boho und Hygge. Im Flur zeigt sich dieser Stil besonders – und obwohl ein schmaler Flur oftmals schwer einzurichten ist, ist es mittlerweile zu meinem liebsten Raum geworden.
Boho-Flur einrichten: 5 einfache Tipps für dein Zuhause
1. Tipp: Schlichte Farbpalette
Ein schmaler, dunkler Flur bekommt durch eine schlichte, helle Farbpalette nicht nur mehr Leichtigkeit und Größe sondern versprüht auch Ruhe. Farben wie beige, weiß, braun aber auch Highlights in schwarz sind eine gute Wahl.
2. Tipp: Natürliche Materialien
Jute, Bast, Holz und Leinen vermitteln mehr Charme und Gemütlichkeit. Es hat etwas ursprüngliches, was unterbewusst Sicherheit gibt. Außerdem sind natürliche Materialien meist sehr pflegeleicht und erleichtern so den regelmäßigen Wohnungsputz, da sie nicht so anfällig für Flecken und Schmutz sind.
3. Tipp: Boho liebt Mustermix
Der Boho-Stil lebt von bunten Mischungen. Das ist jedoch nicht immer auf die Farbauswahl bezogen. Ein bunter Stilmix bei Mustern wirkt harmonisch und bringt trotzdem den gewünschten Boho-Effekt zur Geltung. Dabei bietet sich Makramee, Patchwork und Fransen an. Erlaubt ist alles, was gefällt. Gespart werden darf auch an Bommeln, Tasseln und Quasten nicht.
4. Tipp: Schmalen Flur durch einen Läufer strecken
Da ein schmaler Flur nicht mit der Breite überzeugen kann, machen wir uns die Länge zu nutzen. Durch einen langen Teppich wird der Fokus auf die Länge des Raumes gelegt. Ein Läufer aus Jute oder Wolle in einer konträren Farbe zum Boden ist ideal. Ist der Boden eher dunkel, wähle einen hellen Teppich, hast du aber einen weißen oder sehr hellen Boden wähle einen brauen Teppichen.
5. Tipp: Wandschmuck
Nutze die Wände für Accessoires. Das müssen jedoch nicht immer Bilder im klassischen Sinn sein. Auch Wandteppiche, Makramees oder Traumfänger spiegeln Boho wider. In meinem Flur habe ich eines meiner Leinenkunstwerke an der Wand platziert. Für mich ergibt das so eine ideale Symbiose.
Der Begriff “Boho” leitet sich vom französischen Wort “Bohemién” ab. Geprägt wurde Boho von den aus Böhmen stammenden Rom:nja. Im 19. Jahrhundert entstand der Stil vor allem durch die rebellischen Künstler:innen wie Dichter:innen, Maler:innen und Musiker:innen. Der Wunsch nach einem freien, unbestimmten Leben bewegte sie.
Bunte Farben, wilde Muster und Kreativität war früher der Inbegriff des Stils, doch heutzutage sind es eher gedeckte Farben, natürliche Materialien und Ruhe. Der Boho-Stil wird deshalb auch oft als Ibiza-Stil bezeichnet.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
- Dieser Artikel enthält Werbung & Werbelinks. -
- This post contains ads and affiliate-links. -
Skandi, Boho und Hygge: 5 Tipps für einen gemütlichen, schmalen Flur
Neben dem Eingangsbereich ist der Flur oftmals das erste, was von einer Wohnung gesehen wird. Dementsprechend wichtig ist mir das Gefühl, welches der Korridor beim ersten oder spätestens zweiten Blick in das Appartement vermittelt. Bei mir zuhause soll es ein Gefühl von Gemütlichkeit, entspannte Frische und Leichtigkeit vermitteln. Zuhause bedeutet für mich sich wohlfühlen, wenig Reize und ein Gefühl als wäre man konstant im Urlaub. Sich dabei jedoch auf einen Einrichtungsstil festzulegen fällt mir schwer. Es ist eine bunte Mischung aus Skandi, Boho und Hygge. Im Flur zeigt sich dieser Stil besonders – und obwohl ein schmaler Flur oftmals schwer einzurichten ist, ist es mittlerweile zu meinem liebsten Raum geworden.
Boho-Flur einrichten: 5 einfache Tipps für dein Zuhause
1. Tipp: Schlichte Farbpalette
Ein schmaler, dunkler Flur bekommt durch eine schlichte, helle Farbpalette nicht nur mehr Leichtigkeit und Größe sondern versprüht auch Ruhe. Farben wie beige, weiß, braun aber auch Highlights in schwarz sind eine gute Wahl.
2. Tipp: Natürliche Materialien
Jute, Bast, Holz und Leinen vermitteln mehr Charme und Gemütlichkeit. Es hat etwas ursprüngliches, was unterbewusst Sicherheit gibt. Außerdem sind natürliche Materialien meist sehr pflegeleicht und erleichtern so den regelmäßigen Wohnungsputz, da sie nicht so anfällig für Flecken und Schmutz sind.
3. Tipp: Boho liebt Mustermix
Der Boho-Stil lebt von bunten Mischungen. Das ist jedoch nicht immer auf die Farbauswahl bezogen. Ein bunter Stilmix bei Mustern wirkt harmonisch und bringt trotzdem den gewünschten Boho-Effekt zur Geltung. Dabei bietet sich Makramee, Patchwork und Fransen an. Erlaubt ist alles, was gefällt. Gespart werden darf auch an Bommeln, Tasseln und Quasten nicht.
4. Tipp: Schmalen Flur durch einen Läufer strecken
Da ein schmaler Flur nicht mit der Breite überzeugen kann, machen wir uns die Länge zu nutzen. Durch einen langen Teppich wird der Fokus auf die Länge des Raumes gelegt. Ein Läufer aus Jute oder Wolle in einer konträren Farbe zum Boden ist ideal. Ist der Boden eher dunkel, wähle einen hellen Teppich, hast du aber einen weißen oder sehr hellen Boden wähle einen brauen Teppichen.
5. Tipp: Wandschmuck
Nutze die Wände für Accessoires. Das müssen jedoch nicht immer Bilder im klassischen Sinn sein. Auch Wandteppiche, Makramees oder Traumfänger spiegeln Boho wider. In meinem Flur habe ich eines meiner Leinenkunstwerke an der Wand platziert. Für mich ergibt das so eine ideale Symbiose.
Ideen für einen schmalen Flur
Marokkanische Bank von Etsy um 100 Euro. Kissenhülle von H&M Home um 20 Euro (im 3er-Set). Läufer von Westwing um 130 Euro.
Was ist Boho?
Der Begriff “Boho” leitet sich vom französischen Wort “Bohemién” ab. Geprägt wurde Boho von den aus Böhmen stammenden Rom:nja. Im 19. Jahrhundert entstand der Stil vor allem durch die rebellischen Künstler:innen wie Dichter:innen, Maler:innen und Musiker:innen. Der Wunsch nach einem freien, unbestimmten Leben bewegte sie.
Bunte Farben, wilde Muster und Kreativität war früher der Inbegriff des Stils, doch heutzutage sind es eher gedeckte Farben, natürliche Materialien und Ruhe. Der Boho-Stil wird deshalb auch oft als Ibiza-Stil bezeichnet.
Folge jetzt VIRAGO SPRING auf Google News und verpasse keine Artikel mehr.
Mehr Themen auf VIRAGO SPRING
Sharing is caring!