- Dieser Artikel enthält Werbung & Werbelinks. - - This post contains ads and affiliate-links. -
Bananenbrot: So einfach ist das gesündere Rezept mit Vollkorn
Passend zum Lockdown backen wir alle wieder. Im März hat sich das Bananenbrot schon als heimlicher Favorit in den Backöfen feiern lassen. Das Brot ist wahrlich eine Instagram-Sensation, denn die Zubereitung ist so simpel, dass jede:r das Rezept meistert. Jedoch sind wir der Meinung: Es braucht eine gesündere Version des beliebten Brots. Deshalb möchten wir dir dieses Vollkorn-Bananenbrot-Rezept vorstellen, welches nicht nur gesünder, sondern auch saftig ist.
So simple geht’s: Vollkorn-Bananenbrot-Rezept
Für circa 10 Scheiben Zubereitungszeit: 10 Minuten Backzeit: 30 – 40 Minuten
Benötigte Zutaten
Butter zum Einfetten
200g Vollkorn-Weizenmehl
2 reife Bananen
1 frische Banane
2 Eier
80g Olivenöl
20g Leinöl
50g Hafer-Mandel-Milch
Bei Bedarf: 3 TL Kokosblütenzucker
2 Päckchen Vanillezucker
100g Vollkorn-Haferflocken
1 Päckchen Backpulver
etwas Zimt
80g Walnüsse
Zubereitung: So gelingt das gesündere Rezept
Benötigte Zeit: 50 Minuten
In nur 4 einfachen Schritten zum leckeren Bananenbrot
Backofen vorheizen und Kastenform vorbereiten
Heize den Backofen auf 180°C vor. Fette danach eine Kastenform mit Butter ein und bestreue diese mit Mehl. Dies mindert das Brot an der Form kleben zu bleiben und erleichtert das Lösen aus der Form.
Zutaten vermengen
Gib alle Zutaten in einen großen Mixtopf und vermenge diese mit einem Rührgerät bis eine gleichmäßige, glatte Masse entsteht.
Teig in Kastenform gießen
Gieße den Teig in die gefettete Form. Anschließend kannst du auf den Teig oben noch eine halbierte Banane als Dekoration legen. Schiebe die Kastenform für 15 Minuten in den Backofen. Lege anschließend Backpapier auf die Form, so dass das Bananenbrot oben nicht anbrennt. Lasse das Vollkorn-Bananenbrot anschließend für weitere 15-25 Minuten im Backofen.
Schneiden & genießen
Schneide dein Bananenbrot in Scheiben und genieße es.
Das Brot ist durchgebacken, sobald am Zahnstocher kein Teig mehr kleben bleibt und es außen goldbraun ist.
Alternativen für das Bananenbrot-Rezept:
Solltest du Unverträglichkeiten oder Allergien gegen einige Zutaten haben, haben wir ein paar Alternativen für das gesündere, leckere Rezept ohne Einbußen im Geschmack hinnehmen zu müssen.
Welche Nüsse eignet sich alternativ?
Du kannst alle Nüsse nach deinem Belieben in den Teig unterheben. Auch Studentenfutter eignet sich.
Mit welchem Öl lässt sich das Brot backen?
Wir empfehlen Lein- und Olivenöl. Alternativ kannst du auch Sonnenblumenöl verwenden.
Welches Mehl kommt für das Rezept in Frage?
Vollkorn-Weizenmehl ist unser Favorit, jedoch kannst du auch Dinkelmehl verwenden.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
- Dieser Artikel enthält Werbung & Werbelinks. -
- This post contains ads and affiliate-links. -
Bananenbrot: So einfach ist das gesündere Rezept mit Vollkorn
Passend zum Lockdown backen wir alle wieder. Im März hat sich das Bananenbrot schon als heimlicher Favorit in den Backöfen feiern lassen. Das Brot ist wahrlich eine Instagram-Sensation, denn die Zubereitung ist so simpel, dass jede:r das Rezept meistert. Jedoch sind wir der Meinung: Es braucht eine gesündere Version des beliebten Brots. Deshalb möchten wir dir dieses Vollkorn-Bananenbrot-Rezept vorstellen, welches nicht nur gesünder, sondern auch saftig ist.
So simple geht’s: Vollkorn-Bananenbrot-Rezept
Für circa 10 Scheiben
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Backzeit: 30 – 40 Minuten
Benötigte Zutaten
Zubereitung: So gelingt das gesündere Rezept
Benötigte Zeit: 50 Minuten
In nur 4 einfachen Schritten zum leckeren Bananenbrot
Heize den Backofen auf 180°C vor. Fette danach eine Kastenform mit Butter ein und bestreue diese mit Mehl. Dies mindert das Brot an der Form kleben zu bleiben und erleichtert das Lösen aus der Form.
Gib alle Zutaten in einen großen Mixtopf und vermenge diese mit einem Rührgerät bis eine gleichmäßige, glatte Masse entsteht.
Gieße den Teig in die gefettete Form. Anschließend kannst du auf den Teig oben noch eine halbierte Banane als Dekoration legen. Schiebe die Kastenform für 15 Minuten in den Backofen. Lege anschließend Backpapier auf die Form, so dass das Bananenbrot oben nicht anbrennt. Lasse das Vollkorn-Bananenbrot anschließend für weitere 15-25 Minuten im Backofen.
Schneide dein Bananenbrot in Scheiben und genieße es.
Wann ist das Bananenbrot durch?
Das Brot ist durchgebacken, sobald am Zahnstocher kein Teig mehr kleben bleibt und es außen goldbraun ist.
Alternativen für das Bananenbrot-Rezept:
Solltest du Unverträglichkeiten oder Allergien gegen einige Zutaten haben, haben wir ein paar Alternativen für das gesündere, leckere Rezept ohne Einbußen im Geschmack hinnehmen zu müssen.
Welche Nüsse eignet sich alternativ?
Du kannst alle Nüsse nach deinem Belieben in den Teig unterheben. Auch Studentenfutter eignet sich.
Mit welchem Öl lässt sich das Brot backen?
Wir empfehlen Lein- und Olivenöl. Alternativ kannst du auch Sonnenblumenöl verwenden.
Welches Mehl kommt für das Rezept in Frage?
Vollkorn-Weizenmehl ist unser Favorit, jedoch kannst du auch Dinkelmehl verwenden.
Sharing is caring!